Kreatives Schreiben braucht Fantasiebilderideen Beim Schreiben kreativ zu sein ist schwierig? Der vorliegende Beitrag beweist Ihnen das Gegenteil. Mit ansprechend gestalteten Unterrichtsmaterialien animieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, kreativ zu denken sowie spannend und lebendig zu schreiben. Das Vertrauen der Kinder in ihre eigene Kreativität wird gefördert und ein sicherer Raum für Gedankenspiele geschaffen. So verwandeln Sie das Klassenzimmer im Nu in eine Schreibwerkstatt voller Fantasie. » mehr Deutsch Klassenstufe 4 Grundschule
Was war und ist eine Familie? Kinder leben heute in den unterschiedlichsten Familienstrukturen, und das ist für sie völlig normal. Oft arbeiten beide Elternteile, Jungs und Mädchen haben nicht selten die gleichen Hobbys und die Schulbildung und somit Chancen sind für alle gleich. Wie aber sah es in den Familien ihrer Großeltern aus? Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Einheit, dass das Familienleben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch völlig anders aussah, Jungen und Mädchen andere Aufgaben und Erwartun... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Heim-, Nutz- und Wildtiere im Vergleich Die meisten Kinder kommen schon früh in Kontakt mit Tieren. In den meisten Fällen sind das Heimtiere, die im alltäglichen Sprachgebrauch meist als Haustiere bezeichnet werden. Ist das eigentlich dasselbe? Und was ist mit Schweinen, Pferden und Rehen? In dieser Unterrichtseinheit werden diese Fragen beantwortet, ausgewählte Wild-, Heim- und Nutztiere vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Das Thema wird bei Ihren Schülerinnen und Schülern sicherlich für tierisch viel Motivation sorgen! » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Die Uhr, Uhrzeiten und Zeitspannen kennenlernen Die Uhr und Zeitangaben kennenzulernen ist für Kinder der Grundschule zentral und ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. In der vorliegenden Einheit lernen die Kinder verschiedene Uhren kennen, lesen Uhrzeiten ab, ordnen Zeitangaben zu und beschäftigen sich mit Zeitspannen. » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Differenzierte Übungen im Zahlenraum bis 20 "Wann rechnen wir endlich richtig?" Diese Frage bekommen Lehrkräfte oft nach den einführenden Ziffern-Schreib-Kursen und der ersten Orientierung im Zahlenraum von Schulanfängern zu hören. Mit diesem Beitrag steht ein buntes Angebot an Additionsaufgaben zur Verfügung, das einen abwechslungsreichen, spielerischen Zugang mit vielen verschiedenen Formaten bietet. » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Bestimmte und unbestimmte Artikel entdecken Das Kennenlernen und (Zu-)Ordnen von Wortarten sowie deren sprachlichen Besonderheiten ist im Deutschunterricht der Grundschule ein zentrales Thema. Vor allem die Artikel, deren Zuordnung zu Nomen oft willkürlich erscheint, müssen geübt werden. Nicht nur Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten weisen hier oft Unsicherheiten auf. In diesem Beitrag wiederholen die Kinder mit "monstermäßiger" Unterstützung, was Begleiter sind, und üben spielerisch deren Zuordnung zu Nomen. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Reimwörter finden und Strukturen bilden Maus, Haus, Laus - Stein, Bein, Wein. All dies sind Beispiele für Reimwörter, mit denen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit vertraut machen können. Die Kinder finden spielerisch Reimwörter durch akustisches Differenzieren, sie lernen, mithilfe von Reimen Geschichten zu erzählen, die lustig, traurig oder informativ sind. Gedichte betont vorlesen und verstehen gehört ebenso zu den Lernzielen dieser Einheit, wie das richtige Einsetzen von Pausen und Betonungen. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit Rasierschaum, Ballons und Seifenblasen Mit Rasierschaum drucken? Ja, das geht. Wie, das erfahren Sie in diesem Beitrag. Hier lernen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler ungewöhnliche Drucktechniken kennen und erfahren, wie mit geringem Aufwand und aus einfachen Materialien kreative Gestaltungsprodukte entstehen. Dabei erarbeiten die Schülerinnen und Schüler sich die Druckverfahren selbstständig an Stationen und mithilfe eines Lernheftes und wenden sie abschließend bei der Gestaltung eines individuellen Werkstücks an. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Faltbuch, Fühlkiste, Fensterbild Traumlandschaften, verzauberte Städte, schwebende Figuren – Marc Chagalls magische Bilder faszinieren noch heute viele Menschen und haben die moderne Kunst nachhaltig beeinflusst. In diesem Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler das Leben und Werk des „malenden Poeten“ kennen. Sie hören seine Lebensgeschichte, betrachten zwei exemplarisch ausgewählte Bilder und werden beim Gestalten von Faltbüchern, Fühlkisten und Fensterbildern selbst kreativ. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Eine saubere Sache! Nach der Kunststunde Stau, Stress, Streitereien am Waschbecken – kennen Sie das? Das Reinigen von Pinsel, Farbkasten und Co ist oft schwierig, zumal viele Klassenräume nur mit einem Becken ausgestattet sind, an dem sich die ganze Klasse drängt. Aber es geht auch anders. Dieser Beitrag stellt die Pinselwaschstraße und weitere Tipps und Tricks vor, mit denen Sie die Situation entzerren und auch noch ein bisschen Wasser sparen können. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule