Wir entdecken das Beatboxen Das Beatboxen hat als Unterform des Hip-Hops schon längst Einzug in die Klassenzimmer und Pausenhöfe unserer Schulen gehalten. Dieses Interesse wird in der vorliegenden Unterrichtseinheit direkt aufgegriffen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen die Technik des Beatboxens und erhalten dabei die Chance, ihre eigenen Stimmen neu zu entdecken, damit zu experimentieren und sie weiterzuentwickeln. Mit dem „Beatbox-Song“ probieren die Kinder eigene Rhythmen aus und gestalten ein gemeinsames Hip-Hop-S... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein bewegtes Geburtstagsritual einüben Wenn Geburtstag in der Klasse gefeiert wird, darf auch ein musikalisches Geburtstagsritual nicht fehlen. Neben dem Klassiker „Happy Birthday“ in sechs verschiedenen Sprachen gehören auch eine Laola-Welle mit Body-Percussion und eine Tanzchoreografie zum selbst Gestalten sowie ein Begleitsatz für einfache Instrumente dazu. Komplett wird das musikalische Geburtstagsritual durch den Geburtstags-Rap. Einmal eingeübt gehört es fortan zu jedem Klassengeburtstag. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Sport ohne Halle Im Schulalltag sind Lehrkräfte oft unerwarteten Situationen ausgesetzt. So kann es dazu kommen, dass Sportunterricht auf dem Plan steht, aber aufgrund von Doppelbelegungen, Handwerkereinsätzen oder Veranstaltungen keine Sporthalle verfügbar ist. Die vorliegenden Materialien sind flexibel einsetzbar und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Schülerinnen und Schüler dennoch in Bewegung bleiben und sich darüber hinaus in Recherchearbeit mit grundlegenden Fachbegriffen rund um Sport auseinandersetzen. » mehr Sport Klassenstufe 4 Grundschule
Wir spielen mit Ball und Schläger Zu vielen Freizeitsportarten gehören Rückschlagspiele wie Federball oder Tischtennis, die auch im Sportunterricht sehr motivierend für Kinder sind. Allerdings fehlt es oft an der nötigen Auge-Hand-Koordination, am Timing und am Körperbewusstsein, um ein längeres Hin- und Herspiel zu ermöglichen. Diese Unterrichtseinheit schult spielerisch die dafür nötigen Kompetenzen. Außerdem dürfen die Schülerinnen und Schüler eigene Spiele mit Ball und Schläger erfinden, was zusätzlich ihre Kreativität und S... » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Völkerball war einmal ... In dieser Unterrichtseinheit trainieren und verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Grundfertigkeiten des Werfens und Fangens sowie ihr Verständnis von Anforderungsprofilen von Spielsituationen, indem sie das bekannte Spiel „Völkerball“ – inzwischen häufig „Zweifelderball“ genannt – in unterschiedlichen Varianten kennenlernen und umsetzen. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Musik, Theater und Bewegung Kinder lieben es, sich frei zu bewegen. Frei bedeutet in diesem Sinn: Ohne zielgerichtete Anweisung oder Anleitung, sondern von Kreativität und Fantasie geleitet. Nutzen Sie dieses Potenzial und stellen Sie den Schülerinnen und Schülern Aufgaben im Sportunterricht, die sie in ihrer Kreativität fördern. Das Bewegungstheater als Kombination von Bewegung und szenischem Spiel bietet dazu vielfältige Möglichkeiten. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Was die Welt bunt macht Was wäre die Kunst ohne die Malerei und die Malerei ohne die Farben? Aber was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von „Farben“ sprechen? Der vorliegende Beitrag stellt Konzepte der Farblehre vor, erläutert verschiedene Mischverfahren und gibt Anregungen, wie Sie dieses Farbwissen in der Praxis anwenden können. » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Müllmonster Tag für Tag produzieren wir jede Menge Müll. Dieser wird dann entsorgt oder recycelt. Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit: das Upcycling. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler, dass man mit Müll auch kreativ umgehen und sogar Kunstwerke schaffen kann. Sie kreieren Monster aus Abfallmaterialien und werten den Müll auf diese Weise auf. Das ist nicht nur eine tolle Form des Upcyclings, die Kinder üben dabei auch ihre zeichnerischen und handwerklichen Fertigkeiten, lernen dive... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Es grünt so grün Blau, Gelb, Rot – damit lassen sich unzählige Farbtöne mischen. Dass das so ist und wie es geht, das erfahren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Ausgehend von einer Sammel- und Sortieraufgabe mischen die Kinder vielfältige Grün- und Brauntöne, die in einem Landschaftsbild verwendet werden. Dabei verbessern Sie nicht nur die Technik des Mischens und Malens, sondern bauen auch ihre Fähigkeit zur Farbdifferenzierung und Farbvorstellung aus. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Erlangen des Kinderleichtathletik-Abzeichens In dieser Unterrichtseinheit werden Übungs- und Spielformen vorgestellt, die größtenteils im Team durchgeführt werden. Durch dieses Teamformat erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam zu üben und sich gegenseitig zu messen. Zum Abschluss können die Kinder ein Leichtathletik-Abzeichen erlangen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule