Alles im Blick Tabellen sind den meisten Kindern bereits bekannt. Doch wozu kann man sie überhaupt nutzen außer zum Sammeln und Darstellen von Informationen? In dieser Unterrichtseinheit üben die Kinder nicht nur, wie man Tabellen erstellt und ihnen Informationen entnimmt, sie erfahren außerdem, dass man Tabellen auch beim Spielen, zum Lösen von Rätseln und für Sachaufgaben nutzen kann. Sie erweitern somit ihr Repertoire an Hilfsmitteln zum Bearbeiten komplexer mathematischer Aufgaben. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Lernwörter üben Kinder spielerisch für Lernwörter und Rechtschreibung begeistern: Dies gelingt mit einem differenzierten Lernwörterplan und zahlreichen Ideen und Spielen rund um das Thema Lernwörter. Das alles bieten diese Materialien für den Deutschunterricht der Grundschule. Mithilfe des Konzeptes lassen sich mindestens 60 Unterrichtsstunden in der ersten und zweiten Klasse motivierend gestalten. So werden auch Rechtschreibmuffel zu begeisterten Schreiberinnen und Schreibern. Dabei wird zugleich der Grundwort... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Von der Mauer bis zum Marktplatz Das Mittelalter – gemeint sind die rund tausend Jahre zwischen Antike und Neuzeit – ist vielen als kalt, dunkel und grausam bekannt. Doch neben Krankheit und Krieg blühten damals auch Handel, Handwerk und Städte auf. Den Kindern ist das Mittelalter sicherlich von Mittelaltermärkten, Ritterspielen und Fantasy-Serien bekannt. Die Faszination, die das Zeitalter auf uns ausübt, setzen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit gestalterisch mit dem Bau einer Mittelalterstadt um. In Gr... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Es war einmal … Es war einmal … – jedes Kind kennt wohl Geschichten, Büche oder Filme, die so oder ähnlich beginnen. Der vorliegende Beitrag knüpft an diesem Vorwissen an und macht sich das kindliche Interesse an Fantastischen zunutze. Er erzählt ausgewählte Märchen und bietet dazu passend eine Vielzahl an praktischen Aufgaben. So werden die Kinder in die zauberhafte Welt der Märchen eingeführt und lernen bei der Gestaltung zentraler Motive gleichzeitig verschiedene kreative Verfahren kennen. » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Das Leben zur Zeit Jesu Welche Berufe gab es zur Zeit Jesu? Und wie sah ein Tagesablauf von Kindern damals aus? Die Schülerinnen und Schüler erhalten neben geografischen Einblicken in das Land Palästina auch Informationen rund um den Alltag der Menschen vor ca. 2000 Jahren. Sie bekommen eine Vorstellung davon, wie sich das Arbeits- und Familienleben zur Zeit Jesu gestaltete, und stellen Vergleiche zu ihrem eigenen Leben an. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Jakob und Esau In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema „Familien-/Geschwisterkonflikte“ anhand der Geschichte von Jakob und Esau behandelt. Im Mittelpunkt stehen Gespräche über Gefühle und familiäre Situationen. Die Kinder lernen, dass Streit unter Geschwistern dazugehört und dass Versöhnung möglich ist. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Steirische Harmonika kennenlernen Auf Festen in Alpenregionen sorgt die Steirische Harmonika für Stimmung. Aber was ist das eigentlich für ein Instrument und was ist der Unterschied zum Akkordeon? In dieser Einheit entdecken die Kinder anhand von Videos und Hörbeispielen Aufbau, Klang und Spielweise des traditionellen Instruments. Sie beschäftigen sich mit der Entstehungsgeschichte und der heutigen Nutzung der Steirischen. Praktisch wird es, wenn sie beim Mundharmonika Spielen die Funktionsweise des Instruments erkunden. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Mit Ton gestalten Wie sieht er aus? Wie fühlt er sich an? Und was lässt sich daraus formen? In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Werkstoff Ton auseinanderzusetzen. Nach einer Einführung, in der sie die haptischen und gestalterischen Qualitäten des Materials kennenlernen, modellieren sie ein ausgewähltes Waldtier. Ob Wildschwein, Fuchs oder Specht, die Kinder gelangen dabei zu beeindruckenden Ergebnissen und lernen gleichzeitig wichtige Werkzeuge... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Falten, färben, reißen, knüllen Auch in der Schule und mit jüngeren Kindern kann man sehr gut mit Ton arbeiten, das zeigt dieser Beitrag. Er vermittelt Grundlagenwissen zum Material und zu den Werkzeugen und gibt Anleitungen für einfache Aufbautechniken mit Ton und lufttrocknenden Modelliermassen. Diese Techniken können dann beim Modellieren von Daumenschälchen, Windlichtern oder kleinen Tieren gleich angewandt werden. Bei der Umsetzung helfen detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibungen. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Liedern und Geschichten die Tonleiter erkunden Keine Bange vor Notenschlüssel und Tonleiter! In diesem Beitrag begleiten Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse Eichhörnchen Fipsi auf der Suche nach den versteckten (Noten-)Nüssen. Einziger Hinweis auf den Verbleib ist der (Noten-)Schlüssel. Verschiedene Tonleitermotive, Lieder und Spiele machen die Tonleiter greifbar und auch das Aufschreiben gelingt ganz einfach, wenn Notenköpfe durch Nüsse ersetzt werden. Viel Spaß beim Knacken dieser Nuss! » mehr Musik Klassenstufe 2/3 Grundschule