Le sport Wer denkt beim Thema "Sport" nicht an die Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaft? Doch Sport ist viel mehr als nur ein Megaevent. Das Ziel dieses Beitrags ist, das Thema "Sport" in all seinen Facetten in der Gesellschaft zu präsentieren, zu verstehen und zu reflektieren. Die Lernenden werden anhand von aktuellen Aspekten in den Bereichen "Wirtschaft", "Freizeit", "persönliche und kollektive Identität", "Doping" sowie "Gleichstellung und Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen" ihre Fähigk... » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Leben auf der ISS – L’actu des jeunes I Die Unterrichtseinheiten bieten aktuelle Nachrichten aus Frankreich und der Welt für die Sekundarstufe II. Dabei geht es unter anderem um den Eiffelturm, der aktuell für die Olympischen Spiele 2024 herausgeputzt wird, um das Leben an Bord der Internationalen Raumstation, sowie darum, wie sich französische Politiker soziale Netzwerke zunutze machen und wie Emmanuel Macron zusammen mit zwei YouTube-Stars gegen COVID-19 kämpft. » mehr Französisch Oberstufe+ Französisch Klassenstufe 10/11/12/13/5/6/7/8/9 Gymnasium
Élisabeth Vigée Le Brun In dieser kurzen Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler im 4. Lernjahr die bekannte Malerin Louise-Élisabeth Vigée Le Brun kennen - eine Frau, die bereits in der Männerwelt des frühen 19. Jahrhunderts ihre eigenen Wege gegangen ist. Anhand der Webquest-Methode erarbeiten sich die Lernenden die Biografie und werfen anhand verschiedener ihrer Portraits einen Blick auf die Zeit des ausgehenden Rokoko und der Klassik. » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Éric-Emmanuel Schmitt: "La nuit de feu" Durch die Auseinandersetzung mit Éric-Emmanuel Schnitts autobiografischem Roman "La nuit de feu" setzen sich die Schüler und Schülerinnen der Kursstufe nicht nur mit der Gedankenwelt des französischen Mystikers Charles de Foucauld auseinander, sondern gewinnen interessante Einblicke in die Francophonie weltweit und besonders in die Lebenswelt der Tuaregs - eines Berber-Volkes, das in der Sahara lebt und das auch in Schmitts Roman eine wichtige Rolle spielt. Sie reflektieren zentrale Themen wie G... » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Simone de Beauvoir : Mémoires d’une fille rangée In dieser kurzen Unterrichtseinheit für die Oberstufe lernen die Schülerinnen und Schüler die Feministin, Existentialistin und Autorin Simone de Beauvoir kennen. Dabei entwickeln sie ein inhaltliches Verständnis für ausgewählte Positionen des Feminismus, denken über die Bewusstwerdung eigener Lebensziele nach und üben das Leseverstehen eines literarisch anspruchsvollen Textes. » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Kampf gegen Sexismus in der französischen Popkultur Als im Oktober 2017 die sexuellen Übergriffe des US-Filmproduzenten Harvey Weinstein aufgedeckt wurden, ging ein weltweiter Aufschrei durch die sozialen Medien. Unter dem Hashtag #MeToo bzw. #BalanceTonPorc machen Frauen in Frankreich auf den nach wie vor in modernen Gesellschaften verankerten Sexismus und die Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Gerade auch Künstlerinnen - chanteuses, rappeuses, dessinatrices - nutzen ihre Bekanntheit und Reichweite und verarbeiten das Thema in ihren Werken. Damit s... » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 12/13 Gymnasium
Un portrait de Christine Lagarde Der Name Christine Lagarde ist heute auch den allermeisten Jugendlichen geläufig. Mit der ehemaligen französischen Finanzministerin, späteren IWF- und heutigen EZB-Leiterin steht eine prominente Frau im Fokus dieser Unterrichtseinheit. Die Beschäftigung mit ihrer Person ist unmittelbar verknüpft mit wichtigen Fragen nach der Geschlechtergerechtigkeit im Berufsleben, der Definition von Erfolg und Misserfolg, der Weltwirtschaft und dem Klimaschutz und garantiert einen äußerst attraktiven Themenmix... » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Anti-Rassismus-Bewegungen in Frankreich und Belgien Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA haben die Proteste gegen Polizeigewalt weltweit stark zugenommen. Auch in Frankreich und Belgien ging eine Welle der Empörung durch weite Teile der Bevölkerung. Durch die Beschäftigung mit der französischsprachigen Anti-Rassismus-Bewegung diskutieren Lernende nicht nur ein aktuelles Thema, entwickeln eigene Standpunkte und entwickeln ihre interkulturellen Kompetenzen, sondern üben auch bewusst das monologische und dialogische Schreiben. » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
L’Histoire en chansons Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit berühmte französische Chansons, ihre Sänger und Dichter kennen und erarbeiten auf der Grundlage französischer Chansons Informationen über wichtige Epochen der französischen Geschichte. Dabei erlernen sie den für die Geschichte und die literarische Gattung des Chansons typischen Wortschatz und üben besonders die Kompetenz Hörverstehen. Sie recherchieren im Internet und präsentieren und diskutieren ihre Ergebnisse im Klassenverband. » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Êtes-vous un.e bobo ? Wer sind die "Bobos"? Warum werden sie so gehasst? Gibt es sie überhaupt? In dieser Einheit kann sich Ihre Kursstufe mit einem wichtigen Konzept der gesellschaftlichen Strukturen Frankreichs vertraut machen. Die Schüler und Schülerinnen müssen sich in diesem Beitrag mit anspruchsvollen, authentischen Quellen aus den französischen Medien auseinandersetzen und sich anschließend im Rahmen eines Persönlichkeitstests die Frage stellen, ob sie sich mit der Kategorie der "Bobos" identifizieren. Es werd... » mehr Französisch Oberstufe+ Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium