Kontrovers: Anarchie Ist der Staat die Ursache allen Übels? Würden Menschen glücklicher zusammenleben in freien, selbstorganisierten Gruppen? Ist der Mensch im Grunde gut und bedarf keines äußeren Zwanges? In diesem Podcast beleuchtet Florian Kraemer Grundüberzeugungen des Anarchismus. Er stellt das BarCamp als Beispiel gelingender Zusammenarbeit in frei organisierten Gruppen vor und fragt, ob sich die Prinzipien, die hier gelten, auf den Staat übertragen lassen. Ein abschließender Blick auf Negativbeispiele aus der... » mehr Ethik Multimedia Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: Griechische Philosophen Wer waren die bedeutendsten griechischen Philosophen? Womit befassten sie sich? Welche Antworten auf grundlegende Fragen formulierten sie? Vorgestellt werden die Vorsokratiker, Sokrates, Platon und Aristoteles, sowie Diogenes, Epikur und Zenon. Die antiken griechischen Philosophen diskutierten nicht nur über den Sinn des Lebens, die Frage nach dem Ursprung der Welt, sie entdeckten auch die Naturgesetze und formulierten Hypothesen über die Natur der Atome und die Bewegungen der Planeten. » mehr Ethik Multimedia Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Gedankenexperiment: Das Schiff des Theseus Ist das Schiff des Theseus noch immer dasselbe Schiff, wenn im Zuge zahlreicher Reparaturen über Jahre hinweg immer mehr Teile ausgetauscht werden? Warum bleibe ich ich, auch wenn ich mich über die Zeit hinweg verändere? Im Zentrum des Gedankenexperimentes über das Schiff des Theseus steht der Begriff der Identität. » mehr Ethik Multimedia Klassenstufe 9/10/11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Gedankenexperiment: Woran glauben wir? Dein Nachbar glaubt, nebst den anderen Planeten kreise eine Teekanne um die Sonne. Bisher hat aber noch niemand diese Kanne gesehen. Macht es Sinn, an etwas zu glauben, das sich nicht belegen lässt? » mehr Ethik Multimedia Klassenstufe 7/8/9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Einfach erklärt: Was passiert nach dem Tod? Was nach dem Tod passiert, ist für die meisten ein ungelöstes Rätsel. Hört man einfach auf zu existieren oder gibt es für die Seele ein Leben nach dem Tod? Auch wenn es keine eindeutige Antwort darauf gibt, kann die Frage aus zwei Perspektiven betrachtet werden: Zum einen aus Sicht der Medizin und Forschung, die über den körperlichen Verfall nach dem Tod und das Phänomen der Nahtoderfahrungen berichten. Zum anderen aus Sicht der Gläubigen, die je nach Religion eine andere Vorstellung vom Jenseit... » mehr Ethik Multimedia Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen