Sahelzone Das Klima in der Sahelzone ist semiarid und weist eine hohe Niederschlagsvariabilität auf, die zu häufigen und auch lange anhaltenden Dürreperioden führt. Bevor der Mensch in das Ökosystem der Sahelzone durch Überweidung und Entwaldung eingriff, erholte sich die Vegetation von der Dürre und Trockenheit. Heute gilt die Sahelzone als klassisches Beispiel für Desertifikation. Wie hat sich das Leben in der Sahelzone verändert? Und kann das Projekt „Great Green Wall“, ein fast 8000 km langes und 15 k... » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Wirtschaftsstandort Deutschland im Wandel Die Globalisierung hat an Schwung verloren. Deutschland ist in eine milde Rezession gerutscht. Darunter leidet das deutsche Geschäftsmodell, das auf den internationalen Handel ausgerichtet ist. Energieversorgung, Mangel an Fachkräften, vernachlässigte Digitalisierung, Rückständigkeit in den Bereichen E-Mobilität und Hightech-Innovation sind aktuelle Probleme. Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort Deutschland noch für Unternehmen und Investoren? » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Wir in Europa Zum europäischen Kontinent zählen 47 Länder, 27 davon haben sich zur Europäischen Union zusammengeschlossen, in der 2022 ca. 447 Mio. Menschen lebten. In dieser Unterrichtseinheit geht es mithilfe von digitalen Medien und Tools wie Videoclips, Podcasts und interaktiven E-Books um den Kontinent Europa und die EU. Die Topografie des Kontinents Europa spielt eine Rolle ebenso wie die Entstehung der EU sowie Vorteile, die ein Leben als EU-Bürger im Alltag mit sich bringt. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Karst und Karstformen Etwa 15 Prozent der Erdoberfläche sind Karstgebiete. Sie sind z. B. in Teilen Asiens, am Mittelmeer und in Deutschland zu finden. Umwelteinflüsse und Eingriffe des Menschen haben dafür gesorgt, dass der natürliche Vegetationsschutz von Kalkgesteinen wie Dolomit oder Marmor verloren ging. Dadurch wurde die zerstörerische Wirkung von Regen- oder Schmelzwasser begünstigt. Trockentäler, Dolinen, Karstquellen oder Tropfsteinhöhlen entstanden durch Lösungsverwitterung. Sie prägen diese Karstlandschaft... » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen
Smart City Bereits im Jahr 2030 werden nach Schätzungen etwa 61 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Städte werden die Gesellschaft immer mehr prägen. Hierdurch entstehen Probleme, aber auch große Chancen. Die Antwort moderner Stadtentwicklung hierauf sind Smart Cities. Das sind Städte, die durch digitale Vernetzung und Datenanalyse „intelligent“ werden. In solchen Städten kann der Lebensstandard der Bevölkerung verbessert und gleichzeitig ein Beitrag zur Lösung von globalen Problemen geleistet werden. » mehr Erdkunde Klassenstufe 10/11 Gymnasium
Alles nur Sand? Endlose Steinfelder, riesige Sanddünen, Vegetationsarmut und seltene Oasen als „grüne Inseln“ inmitten einer lebensfeindlichen Umgebung prägen die Wüsten der Erde. Ihre Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine spannende Expedition rund um die Erde: Welche Wüstentypen gibt es? Was kennzeichnet das Wüstenklima? Wo sind die verschiedenen Wüstenarten verbreitet? Und wie sind die für Wüsten charakteristischen Landschaftsformen entstanden? » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Der China-Taiwan-Konflikt Der Inselstaat Taiwan mit rund 23,6 Millionen Einwohnern liegt im Pazifischen Ozean etwa 160 Kilometer von der Südostküste des chinesischen Festlandes entfernt. Die Hauptstadt Taipeh hat knapp 2,7 Millionen Einwohner. Für China gehört die „abtrünnige Provinz“ zum Staatsgebiet. Worum geht es im Konflikt um Taiwan? Warum ist der kleine Inselstaat für China so wichtig? Und welche Rolle spielt Taiwan für globale Wertschöpfungsketten und die Weltwirtschaft? » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Hunger Das Menschenrecht auf Nahrung ist völkerrechtlich verankert. Doch 2022 hungern ca. 828 Mio. Menschen auf der Erde. 2015 wurde das Ziel, Hunger weltweit zu beenden, in die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung aufgenommen. Jedes Land sollte Maßnahmen ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen. Kriege, Corona und der Kampf gegen den Klimawandel haben die Situation aber noch verschlimmert. Aktuell erschweren die hohe Inflation sowie Unsicherheiten bei der Versorgung mit Grundnahrungsmitteln die Lage. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen
Nordseeküste Die deutsche Nordseeküste gilt als einzigartiger Lebensraum, der für die heimische Tier- und Pflan-zenwelt von großer Bedeutung ist. Die Salzwiesen und das Wattenmeer wurden 2009 in die Welt-naturerbeliste der UNESCO aufgenommen. Diesen besonderen Lebensraum gilt es gerade in Zeiten klimatischer und struktureller Veränderungen in besonderem Maße zu schützen. Die Unterrichts-einheit zeigt den Schülerinnen und Schülern die Bedeutsamkeit und gleichzeitig die Vulnerabilität dieses Lebensraums auf. » mehr Erdkunde Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen
Hitzewellen in Europa Lange Trockenperioden, Hitzewellen, niedrige Pegelstände in den Flüssen und unzählige Waldbrände kennzeichnen den Sommer 2022 in Europa, der als einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gilt. Die Unterrichtseinheit festigt das Grundwissen zu Klimazonen und Klimafaktoren, untersucht Folgen der Hitzeperiode und zeigt auf, dass der Klimawandel für uns eine große Herausforderung darstellt. » mehr Erdkunde Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium