Tornados in den USA Tornados hinterlassen mit Geschwindigkeiten von mehr als 500 Kilometern pro Stunde auf ihrem Weg eine Spur der Verwüstung. In den USA gibt es jährlich etwa 1200 Tornados. Dies liegt an den klimatischen Bedingungen des nordamerikanischen Kontinents, auf dem unterschiedlichste Luftmassen ungehindert aufeinandertreffen und somit große Gewitterzellen entstehen können. » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Gymnasium
Insel aus Feuer und Eis Island war während der Eiszeit fast vollständig von Eis bedeckt. Heute trifft man im Hochland auf eine Sand- und Kieswüste, die das abschmelzende Eis am Ende der Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren zurückgelassen hat. Mit einer Gesamtfläche von etwa 11.800 Quadratkilometern sind Gletscher ein landschaftsprägendes Element. Der Vatnajökull ist mit 8.300 Quadratkilometern Fläche der drittgrößte Plateaugletscher der Erde. » mehr Erdkunde Klassenstufe 5/6/7/8/9/10 Gymnasium
Das Klima in Europa In Europa gibt es große Klimaunterschiede: Von kalten Regionen am Nordkap bis hin zu subtropischen Gebieten am Mittelmeer und von trockenen Gebieten im Osten bis zu maritimen Seeklimaten im Westen am Atlantik. Wie wirken sich diese klimatischen Gegebenheiten auf die Vegetation und die Menschen aus? Ihre Schüler erstellen Klimadiagramme, werten diese aus und lernen Klima- und Vegetationszonen Europas kennen. » mehr Erdkunde Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Umgang mit Lebensmitteln In Deutschland werden pro Jahr etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt, wovon fast 50 Prozent als vermeidbar eingestuft werden. Es gilt, diese Problematik bewusst zu machen, das eigene Handeln zu überdenken und an neuen Verwertungsmöglichkeiten und Vermeidungsstrategien zu arbeiten. Lebensmittel haben entlang ihrer Entstehungskette einen großen Ressourcen- und Energieverbrauch und tragen dadurch auch zur Überlastung unseres Planeten bei. » mehr Erdkunde Klassenstufe 6/7 Mittlere Schulen
Costa Rica Costa Rica zählt zu den fortschrittlichsten Ländern Lateinamerikas. Das Land deckt seinen Strombedarf beinahe zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen. Ökotourismus steht bei den Behörden sehr hoch im Kurs. Rund 27 Prozent der Landesfläche stehen unter Naturschutz. Die Anzahl der Nationalparks wird immer noch erweitert. Die Menschen forsten gerodeten Primärwald wieder auf. Immerhin kann so Sekundärwald entstehen. Indigene Völker sollen eine neue Heimat erhalten. » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Die globale Wasserkrise „Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht.“ Die Realität sieht anders aus. Weltweit leben ca. 2,4 Milliarden Menschen ohne menschengerechte Sanitärversorgung und ohne sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Hitzewellen und Dürreperioden als Folge des Klimawandels verschärfen die Wasserproblematik. So wie beispielsweise in Indien in den Jahren 2015 und 2019, als Temperaturen bis über 50 °C für eine Wasserkrise im ganzen Land sorgten. » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Berufliche Schulen/Gymnasium
Ressource Wasser Unterrichtsmaterial zum Thema Wasser als Ressource – anschaulich und interaktiv. Die mangelnde oder fehlende Wasserversorgung in einigen Ländern der Welt ist ein Problem: Viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ihre Schüler:innen erarbeiten Gründe für die ungleiche Verfügbarkeit von Ressourcen und erhalten damit die Chance, die Wassersituation weltweit zu analysieren. Anhand von Texten setzt sich die Klasse mit Klimawandel, Wasserstress und der Arbeit von NGOs intensiv ausein... » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Arbeit beeinflusst unser Leben Die Struktur und die Verteilung von Arbeit hat einen enormen Einfluss auf die Gesellschaft und somit auch auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. In dieser Einheit erarbeiten sie sich verschiedene Aspekte zu den Wirtschaftssektoren und deren strukturellen Veränderungen, erwerben Grundlagenwissen zu den Standortfaktoren und setzen sich mit den Auswirkungen von Arbeit auf ihre Lebenswelt auseinander. » mehr Erdkunde Klassenstufe 6 Mittlere Schulen
Gleichwertige Lebensverhältnisse? Über 13 Millionen Menschen leben in Deutschland in einer strukturschwachen Region. „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“, lautete 2017 ein Wahlkampfslogan. In Wirklichkeit gibt es auf dem Gebiet der Bundesrepublik gleich „fünf Deutschlands“: In drei davon leben die meisten tatsächlich gut. In den beiden anderen leben zwar viele gern – aber oft nicht gut. Nicht alle Städte und Regionen bieten die gleiche Lebensqualität. Zudem sollten Viertel in Großstädten differenziert betrachtet... » mehr Erdkunde Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Weltbevölkerung, Landwirtschaft, Ressourcen Die Weltbevölkerung steigt jedes Jahr um ca. 82 Millionen Menschen. Welche ökologischen Folgen hat das für unsere Erde? Wie viele Menschen auf der Erde können ernährt werden? Welche Folgen hat eine restriktive Bevölkerungspolitik? Und wie können wir die vorhandenen Ressourcen nachhaltig nutzen? » mehr Erdkunde Klassenstufe 9/10 Gymnasium