Unterrichtsmaterial Erdkunde Mensch & Lebensraum Das Murray-Darling-Becken in Australien
Das Murray-Darling-Becken in Australien
Seit der Entdeckung Australiens durch die Europäer bestimmen Erschließungserfolge und Rückschläge die landwirtschaftliche Inwertsetzung des Landes. Immer wieder zwangen extreme klimatische Verhältnisse die britischen Kolonialherren, die landwirtschaftliche Raumerschließung im Landesinneren zu unterbrechen bzw. teilweise aufzugeben. Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts leitete die Bewässerungslandwirtschaft eine Ausweitung und Intensivierung der Landwirtschaft ein. Welche ökonomischen und ökologischen Auswirkungen sind damit verbunden? Welche Raumnutzungskonflikte ergeben sich durch die konkurrierenden Wasseransprüche von Bewässerungslandwirtschaft einerseits und den Bedürfnissen der industriellen Produktion sowie den öffentlichen Haushalten andererseits? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Ihre Schüler in einer abwechslungsreichen Unterrichtseinheit nach.