Video – President Trump’s inaugural address, 20 January 2025 Neu In dieser Einheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Amtseinführungsrede (inaugural address) Donald Trumps auseinander, der am 20. Januar 2025 als 47. Präsident der USA vereidigt wurde. Nachdem die Lernenden zunächst in das Schüsselvokabular des Videos eingeführt werden, befassen sie sich mit amerikanischen Kernkonzepten bzw. Mythen wie dem Manifest destiny und dem American exceptionalism, bevor sie die Rede strukturell, inhaltlich und sprachlich analysieren. Enthalten ist u. a. ei... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Audio – Immigrant parents have a steep learning curve Neu In vielen Ländern stellen Immigration und Flucht die Schulen der Aufnahmeländer vor große Herausforderungen. Um eine erfolgreiche Integration zu ermöglichen, ist es unerlässlich, Eltern, Schulen und Lehrkräfte darauf vorzubereiten, wie sie diese Probleme zielgerichtet angehen können. Anhand des Audios „Immigrant parents have a steep learning curve“ erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, wie an einer Schule in Rhode Island versucht wird, den Herausforderungen einer multikulturellen Elternschaft... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 8 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Video – The March on Washington: 1963 marchers reflect on the 2020 movement Aktivistinnen und Aktivisten der Bürgerrechtsbewegung erzählen von ihren Erfahrungen beim Marsch auf Washington 1963. Sie kritisieren dabei, dass der Marsch oft als Höhepunkt der Bewegung gesehen wird, obwohl er erst der Anfang war. Sie hoffen, dass die Black Lives Matter-Bewegung dazu beitragen wird, die Ungerechtigkeiten, die schwarze Menschen in den USA noch immer erleben, zu beenden. Die Sprachvariante des Videos ist American English. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in der P... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen/Gymnasium
Video – The disturbing truth about teaching in America Das Video auf dem Niveau A2 präsentiert den Lernenden sehr emotionale Aspekte von Lehrkräften in den USA. Sie berichten von den großen häuslichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, denen sich Schülerinnen und Schüler in einigen High Schools von Baltimore stellen müssen. Sie wachsen oft nicht nur ohne elterliche Fürsorge auf, sondern müssen in ihrem täglichen Leben auch die Gewalt in machen Wohnbezirken überleben. Die Sprachvariante des Videos ist American English. Alle Aufgaben und Erwart... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 7/8 Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
Audio – Immigrant entrepreneurs Der Hörtext „Immigrant entrepreneurs“ auf dem Niveau B1 macht die Schülerinnen und Schüler bekannt mit Iririn Srirada, die ein thailändisches Restaurant in Los Angeles eröffnet hat. Er berichtet von den Hoffnungen und Schwierigkeiten, die sie bei ihrem Vorhaben begleitet haben, und auch von der Unterstützung, die sie von den Behörden erfahren hat. Zudem erfahren die Lernenden, wie Wirtschaftsprofessor Bill Kerr Unternehmungen von Eingewanderten einschätzt. Die Sprachvariante des Audios ist Ameri... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Audio – Students’ perspective on gun violence in schools Besonders in den USA ist es in den vergangenen Zeiten häufig dazu gekommen, dass ein Schüler/eine Schülerin eine Schule mit einer Waffe in der Hand betrat und wahllos Lehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler erschoss. Im Rahmen der Demokratieerziehung hat das Thema „Gun violence and gun control“ einen wesentlichen Teil im Englischunterricht eingenommen. In diesem Hörtext auf dem Niveau B1/B2 werden unterschiedliche Lernende zu Vorfällen an diversen Schulen in den USA sowie fachkundige Exper... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Audio – Yosemite experiences rush hour traffic In dieser Audiodatei lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Probleme der Massenansturm von Touristen in einem Nationalpark verursacht. Sie erfahren, wie die Parkleitung versucht, den Besucherstrom zu lenken und Flora und Fauna zu schützen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse untersuchen und diskutieren die Lernenden zukünftige Strategien, mit denen der Wunsch der Besucher nach einem Erlebnis unberührter Natur und der Schutz eben dieses Lebensraums in Einklang gebracht werden könnten. Die ... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Video – Nike ad urges people to speak up about racism In diesem Video auf dem Niveau A2/B1 wird den Schülerinnen und Schülern ein kurzer Abriss über die Proteste gegeben, die es 2020 infolge des Todes von George Floyd in Polizeigewahrsam in den USA gegeben hat. Das Video greift die Rolle der Sneaker-Marke Nike auf, die die Anti-Rassismus Bewegung mit ihrem abgewandelten Slogan „For once, don‘t do it“ unterstützte. Die Sprachvariante des Videos ist American English. Alle Aufgaben und Erwartungshorizonte finden Sie in den Word- und PDF-Dateien zum Do... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Audio – Immigration policy in the USA Der Umgang mit Immigranten aus Zentralamerika und Menschen ohne gültige Papiere ist in den Vereinigten Staaten ein heftig diskutiertes Problem. In diesem Hörtext auf dem Niveau B1 erfahren die Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Bundesstaates Arizona, wie Betroffene mit der schwierigen Situation umgehen und welche Auswirkungen die Beschäftigung von illegal eingewanderten Menschen auf die Wirtschaft dort haben. Die Sprachvariante des Audios ist American English. Alle Aufgaben und Erwartungsh... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 8/9/10/11/12/13 Gymnasium
Video – The 4th of July In diesem Video auf dem Niveau B1 lernen die Schülerinnen und Schüler auf sehr witzige und anschauliche Weise den Ursprung des amerikanischen Unabhängigkeitstages kennen. Außerdem erfahren sie zahlreiche Details, wie etwa, dass dieser eigentlich am 2. Juli gefeiert werden müsste. Neben den historischen Hintergründen werden auch verschiedene Traditionen der Feierlichkeiten vorgestellt. Das Video nutzt außerdem ironische Äußerungen, um beispielsweise den Waffenbesitz sowie die Unachtsamkeit bei pr... » mehr Englisch Viewing & Listening Comprehension Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium