Das Element Wasserstoff Immer intensiver müssen wir uns mit alternativen Energiequellen auseinandersetzen, da die fossilen Rohstoffe zur Neige gehen. Wenn man aus Wasser Wasserstoff gewinnen und die Sonne dazu als Energiequelle nutzen würde, so wäre dies ein idealer Lösungsansatz. Mit der Entwicklung der Brennstoffzelle, die mit Wasserstoff als Brennstoff arbeitet, kann der Traum Wirklichkeit werden. Ihre Schüler lernen anhand von Lehrerversuchen und einer Projektarbeit die Voraussetzungen zum Verständnis dieser Techno... » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen
Ein Elementepuzzle Die Theorie des Periodensystems vermitteln und spannender motivierender Unterricht sind keine Gegensätze! Diese Unterrichtsreihe ermöglicht den Schülern den Erkenntnisweg, wie Mendelejew die Ordnung des Periodensystems entwickelt hat, selbst zu gehen. Die Schüler sagen Eigenschaften und Atommassen für ihnen unbekannte Elemente voraus und ordnen sie selbstständig in das Elementepuzzle ein. So wird die Ordnung hinter der Vielzahl von Elementen zu einem Spielbrett, das... » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Gymnasium
Einführung in die Nanochemie Die Komplexität der Nanoteilchen ist nicht nur für die zukunftsorientierte Forschung von großem Interesse, auch in unserem Alltag und somit für den Schulunterricht ist das Thema von spannender Relevanz. In dieser Unterrichtsreihe liegt ein besonderes Augenmerk sowohl auf diversen Alltagsphänomenen, die mithilfe der Nanowissenschaften beschrieben und erklärt werden, sowie komplexeren Phänomenen, welche besonders im Oberstufenunterricht auf interessante Weise thematisiert werden können. » mehr Chemie Klassenstufe 10/11 Gymnasium
Gelifikation – revolutionäre Texturen in der Molekularküche Gelifikation ist ein texturgebendes Verfahren in der Molekularküche, wobei Gelatine und Agar-Agar die bekanntesten gelierenden Texturgeber darstellen. Ihre Schüler untersuchen den Gelierungs- sowie den Verdickungsvorgang anhand von Molekülstrukturen. Der Fokus liegt hierbei auf den „Struktur-Eigenschafts-Geschmacks-Beziehungen“. Das Material zielt auf das Löslichkeitsverhalten ab und stellt durch die genauere Klärung des Gelierungsprozesses der Gelatine eine Verknüpfung zum Thema der Proteine he... » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Analyse von Farbstoffen Die Farbstoffchemie ist tief in den Oberstufenlehrplänen verankert und ein spannendes und alltagsnahes Thema. Aus den Beobachtungen einer Exkursion in den Alpen entwickelte sich eine Unterrichtsreihe, die als Abiturvorbereitung dient und Abwechslung und Spannung in den Unterricht bringt. Die Unterrichtsmaterialien zeichnen sich durch gefahrstoffarme und sehr schülernahe Experimente aus. » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Lernbuffet zum Hochofenprozess Vom Feuerwerk geht eine unglaubliche Faszination aus. Wenn der nächtliche Himmel in unterschiedlichste Farben getaucht ist, werden die Augen groß und das Phänomen steht ganz klar im Vordergrund. In diesem Stationenlernen erarbeiten Ihre Schüler wie ein Feuerwerkskörper aufgebaut ist und wie die Effekte zustande kommen. Daneben wird auch der Sicherheitsaspekt im Umgang mit Feuerwerken behandelt. » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulformen
Was geschieht beim Feuerwerk? invisible Vom Feuerwerk geht eine unglaubliche Faszination aus. Wenn der nächtliche Himmel in unterschiedlichste Farben getaucht ist, werden die Augen groß und das Phänomen steht ganz klar im Vordergrund. In diesem Stationenlernen erarbeiten Ihre Schüler wie ein Feuerwerkskörper aufgebaut ist und wie die Effekte zustande kommen. Daneben wird auch der Sicherheitsaspekt im Umgang mit Feuerwerken behandelt. Mit Folienvorlage und einem Quiz als Lernerfolgskontrolle! » mehr Chemie Klassenstufe 8/9 Mittlere Schulen
Chemie der Proteine Proteine zählen zu den wichtigsten Bausteinen aller Lebewesen mit zahlreichen Schlüsselfunktionen im menschlichen Körper. Nachdem sich Ihre Schüler Grundlegendes zu Proteinen selbstständig erarbeitet haben, vermitteln einfache Versuche den Aufbau von Proteinen. Mit zwei Spielen am Ende der Einheit wird das Wissen gefestigt. Mit Folienvorlage sowie Aminosäuren-Spiel und Memory! » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Eine Einführung ins Thema Verbrennung Feuer übt auf die Menschen eine Faszination aus, jedoch existiert auch eine Urangst vor Feuer. Doch welche Bedingungen benötigt ein Feuer überhaupt, damit es entsteht? Und wie können Brände schnell und effektiv gelöscht werden? In diesem Stationenlernen gehen Ihre Schüler als Forscherteam des Planeten Coxida der Verbrennung mit vielen Versuchen auf den Grund. Mit Folienvorlage und vielen Versuchen für den Anfangsunterricht! » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Acetate – Salze für den Alltagsgebrauch Diese Unterrichtseinheit zeichnet sich besonders durch Ihren großen Alltagsbezug und einfache Experimente (fast) ohne Gefahrenstoffe aus. Die Acetate, die Salze der Essigsäure, sind im Alltag kaum weniger präsent als die Essigsäure selbst. Natriumacetat und Calciumacetat werden auch für einfach handhabbare mobile Energieträger wie Taschenwärmer und Brennpaste, die Sie mit Ihren Schülern in einem Versuch selbst herstellen, eingesetzt. Mit Gefährdungsbeurteilungen! » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium