Wasser als Lösungsmittel erforschen Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit einer wichtigen Eigenschaft des Wassers – nämlich mit seiner Fähigkeit Stoffe zu lösen. Durch Alltagssituationen motiviert, setzen sich die Schüler selbständig mit dieser Thematik auseinander. In unterschiedlichen Experimenten erforschen Ihre Lernenden, dass einige Stoffe sich in Wasser lösen und andere nicht, dass es eine Grenze für die Löslichkeit gibt, dass auch Gase sich lösen können und dass es neben Wass... » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Chemische Reaktionen im Anfangsunterricht Bereits im Anfangsunterricht werden die Schüler mit den Grundprinzipien chemischer Reaktionen vertraut gemacht. Diese Unterrichtseinheit berücksichtigt neben den fachlichen Komponenten die Förderung der Eigenverantwortlichkeit und die Heterogenität innerhalb einer Lerngruppe. In einfachen und spannenden Experimenten erarbeiten Ihre Schüler die Themen Stoffumwandlung, Erhaltung der Masse, Energetik und Umkehrbarkeit binnendifferenziert anhand von Fachinformationen. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulen
Shishas im Unterricht Im Laufe der Schullaufbahn führen die Schülerinnen und Schüler im Chemieunterricht immer wieder Nachweisreaktionen durch. Ausgehend von dem sehr aktuellen und schülernahen Kontext „Shisha“ soll diese Unterrichtseinheit Nachweisreaktionen wiederholen oder als Einführung in ein neues Thema (z. B. Aldehyde, Verbrennungsreaktionen o. Ä.) dienen. Wichtig ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler vertiefend mit den nachgewiesenen Stoffen bzw. Stoffgruppen auseinandersetzen und gesundheitliche Auswir... » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Über die Oxidationsreihen der Alkohole zu den Duftstoffen Duft- und Aromastoffe begleiten uns in fast allen Bereichen des Lebens. Ob es nun das Lieblingsparfum, duftende Cremes oder Duschgels, der Duftanhänger im Auto, das duftende Waschmittel, Reinigungsmittel mit Zitronenduft oder auch der Duft eines gegrillten Hähnchens oder frisch aufgebrühten Kaffees. Mit der Unterrichtseinheit Echt dufte und aromatisch – von den Alkoholen zu den Estern bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Ester und den zugrunde liegenden Mechanismus im ... » mehr Chemie Klassenstufe 10/11/12/13 Gymnasium
Selbstständige Planung und Ausführung einer Titration Wie kann man die Konzentrationen einer Säure oder Base bestimmen? Ihre Schülerinnen und Schüler planen eigenständig einen Versuch, um diese Frage zu beantworten. Dabei lernen sie die Neutralisationsreaktionen sowie einen Anwendungsbereich von ihnen kennen: das Verfahren der Titration. » mehr Chemie Klassenstufe 9 Gymnasium
Charakteristische Eigenschaften der Elemente erarbeiten Alkalimetalle und Halogene begegnen uns in Form ihrer Ionen täglich und dennoch sind die Kenntnisse über diese Elemente meist sehr begrenzt. Mit dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler anhand einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit und diversen Experimenten die charakteristischen physikalischen und chemischen Eigenschaften der Elemente und ordnen sie dementsprechend der ersten und siebten Hauptgruppe zu. » mehr Chemie Klassenstufe 8 Gymnasium
Eigenschaften, Gewinnung und Verwendung von Erdöl und alternative Treibstoffe Erdöl kennen die Menschen bereits seit dem Altertum und schon damals wurde Erdöl in erster Linie als Brennstoff genutzt. Die erste Erdölbohrung erfolgte dann 1859 in dem Ort Pennsylvania in den USA. Doch was verbirgt sich chemisch hinter der schwarzen Flüssigkeit, die unsere moderne Welt antreibt? Wozu brauchen wir Raffinerien und was passiert bei der Verbrennung von Kraftstoffen? Erforschen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die Geheimnisse des Erdöls und entdecken Sie seine faszinierende Bedeutu... » mehr Chemie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Atombau und Atommodelle wiederholen Was sind Alpha-Teilchen? Welche Elementarteilchen befinden sich im Atomkern? Für viele Schüler stellt der Atombau ein schwer verständliches Thema dar. Um das vorhanden Wissen aufzufrischen und zu festigen, bietet dieses Stationenlernen verschiedenste Aufgaben rund um Atommodelle und den Atombau. » mehr Chemie Klassenstufe 8/9/10 Mittlere Schulen
Brandvoraussetzungen und Grundwissen zu Brandschutz erlernen Der Umgang mit Feuer und eine schnelle Reaktion bei Gefahren sind bedeutend in Alltag und Unterricht. Für ein grundsätzliches Verständnis von Brandursachen werden in diesem Beitrag viele Experimente durchgeführt und die Schüler zu sicheren Feuerexperten ausgebildet. Der Unterricht ist vor allem experimentell und handlungsorientiert gestaltet. » mehr Chemie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Diverse Schülerexperimente zur Erarbeitung dieser spektroskopischen Methode Bei der Durchdringung der Materie mit Strahlung tritt eine Wechselwirkung auf. Die Veränderung der wieder austretenden Strahlung lässt Rückschlüsse auf den Aufbau der Materie zu und ist die Grundlage aller spektroskopischen Methoden. Das Refraktometer misst die Veränderung der Geschwindigkeit der Lichtstrahlen beim Durchdringen transparenter Stoffe. Mit dem Beitrag Refraktometrie – Blick in die Moleküle erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Experimente mit exakten Messungen dur... » mehr Chemie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium