Die Chemie der Nanobionik Mit diesem Beitrag im Bereich der Nanobionik erlernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie es möglich ist, mithilfe von Spinat Pikrinsäure, welches als Sprengstoff im Ersten Weltkrieg verwendet wurde, nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt dabei über die Strukturveränderung des eingesetzten Peptids, wodurch Änderungen des Fluoreszenzspektrums zu beobachten sind. Des Weiteren wird auf die Eigenschaften der Pikrinsäure als organische Säure eingegangen und S&a... » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Strukturelle Besonderheiten der Peptidantibiotika erlernen In diesem Beitrag werden der Aufbau der Aminosäuren und der Proteine wiederholt sowie die strukturellen Besonderheiten der Peptidantibiotika erlernt. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, eine kritische Auseinandersetzung mit dem massiven Einsatz von Antibiotika und der daraus entstehenden Resistenz der Bakterien zu führen. » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Das Melittin der Biene Jeder hat bestimmt schon einmal jemanden kennengelernt, der von einem Bienenstich betroffen war. In dieser Aufgabe liegt der fachsystematische Schwerpunkt im Bereich der Proteinchemie. Die Schülerinnen und Schüler müssen zunächst ihr Grundwissen über die Eigenschaften der Aminosäuren (sauer, basisch, polar und unpolar) und deren Verknüpfung in Form der Peptidbindung anwenden. Anschließend sollen sie unter Einsatz des Struktur-Eigenschafts-Basiskonzepts sowohl die Löslichkeit des Melittins als au... » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Kaffeekapseln aus PLA Kaffeegenuss ist vielen Oberstufenschülerinnen und -schülern kein Fremdwort und beinahe jeder Schüler kennt Kaffeetrinker aus seinem unmittelbaren familiären Umfeld oder Freundeskreis. Die Kaffeekapsel besitzt eine besondere Aktualität, weil Kaffeemaschinen, die mit diesen Kapseln arbeiten, in den letzten Jahren in die Küchen und in vielen Arbeitsstätten massiv Einzug gehalten haben. Die Thematik rund um die Kaffeekapseln wird zurzeit, wegen des hohen Energieaufwands bei der Produktion sowie der... » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Isotope in der Medizin Die Schülerinnen und Schüler üben die richtige Schreibweise von Isotopen und erkennen, welche Anwendungen Isotope im Allgeminen in der Medizin haben. » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
E-Zigaretten Rauchen, gleichwohl erst ab 18 Jahren erlaubt, ist ein Thema, dass viele Ju-gendliche schon früh interessiert. Beinahe jeder Schüler kennt Raucher aus seinem unmittelbaren familiären Umfeld oder Freundeskreis. Das Rauchen von Zigaretten und die noch einigermaßen neue Entwicklung der E-Zigaretten besit-zen darüber hinaus eine gesellschaftliche Relevanz, da sie auch gesundheitlich betrachtet sehr umstritten sind. In unserem Beitrag ist der fachsystematische Fokus auf die Stoffklasse der Ester geri... » mehr Chemie Oberstufe+ Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium