Gruppenpuzzle zu Infektionskrankheiten Mit dieser Einheit erarbeiten sich Ihre Schüler anhand eines Gruppenpuzzles wichtige Fakten zu ausgewählten Tropenkrankheiten. Sie ergründen Übertragungswege, Symptome und Krankheitsverlauf. Zudem befassen sie sich mit Therapie und Prophylaxe. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Der Regenwurm Überleben beim Zerschneiden des Regenwurms beide Teile? Kann der Wurm hören und wie bewegt sich ein Regenwurm? Ihre Lernenden finden in einer Stationenarbeit selbstständig die Antworten auf diese und viele weiteren Fragen. Zudem befassen sich die Schüler mit der Fortpfalnzung dieses Erdbewohners und werden im verantwortlichen Umgang mit Versuchstieren geschult. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
Auf Safaritour – eine Exkursion in den Zoo Zoologische Gärten sind viel mehr als bloße Freizeiteinrichtungen. Stattdessen nehmen sie immer mehr die Rolle als außerschulischen Lernort ein. Nutzen auch Sie den Zoo um mit Ihrer Klasse auf Exkursion zu gehen und lassen Sie Ihre Schüler selbstständig die Biologie der Zootiere erarbeiten und erforschen. So lernen Ihre Schüler viele unterschiedliche Lebensweisen und Wirbeltiere kennen und werden für den Schutz dieser Lebewesen sensibilisiert. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium
Die Mistel – ein Halbparasit auf Bäumen Die Mistel ist hierzulande vor allem im Winter ein auffälliger Baumbewohner. Ihre Schüler lernen in dieser Einheit durch selbstständiges Erarbeiten und Untersuchungen an einem Mistelzweig die Lebensweise der Mistel als Halbschmarotzer kennen. Zum Abschluss steht die Mistel als Heilpflanze und ihre symbolische Bedeutung im Vordergrund. Ein Rätsel zur Mistel rundet die Einheit ab und dient der Lernerfolgskontrolle. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium
Ameisen – ein Leben im Insektenstaat Man findet sie am Wegesrand im Wald oder auf offener Flur: Ameisen. Diese in einem "Staat" lebenden Insekten sind nicht nur in nahezu allen terrestrischen Lebensräumen zu finden, sie erfüllen zudem wertvolle Aufgaben in den verschiedenen Ökosystemen. In dieser Einheit beschäftigen sich Ihre Schüler anhand eines vielfältigen Methodenrepertoires intensiv mit den Merkmalen von Ameisen, ihrer Individualentwicklung sowie ihrer Bedeutung im Ökosystem. Mit Farbfolie und einem Gruppenpuzzle! » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulen
EHEC – ein gefährlicher Gast im Darm Das Bakterium Escherichia coli ist Bestandteil der Darmflora des Menschen und erfüllt wichtige Aufgaben bei der Aufnahme von Nährstoffen und der Abwehr von Krankheitserregern. Allerdings gibt es auch gefährliche Krankheitserreger unter den Kolibakterien: Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) sind Kolibakterien, die bei Menschen blutige Durchfälle hervorrufen. Die EHEC-Epidemie von 2011, über die in den Medien breit berichtet wurde, dient in dieser Einheit als spannender Aufhänger, um Ihre... » mehr Biologie Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulen
Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten Für viele Menschen gehört zu einem Fest ein opulentes Essen mit verschiedenen Speisen. Es gibt jedoch auch Menschen, die bei der Nahrungsaufnahme penibel darauf achten müssen, dass sie keine "falschen" Lebensmittel zu sich nehmen. Diese Menschen leiden entweder unter einer Lebensmittelallergie oder einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. In dieser Einheit erfahren Ihre Schüler den Unterschied zwischen einer Lebensmittelallergie und einer Lebensmittelunverträglichkeit und erarbeiten sich durch ein... » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulen
Wasserhaushalt der Pflanzen In Versuchen erkunden Ihre Schüler den Wassertransport der Pflanzen von den Wurzeln bis zu den Blättern. Sie färben Leitungsbahnen an, mikroskopieren sie und prüfen ihre Reißfestigkeit. » mehr Biologie Klassenstufe 6/7/8 Gymnasium
Anaerobe Glykolyse – Schulexperiment Wie unterscheidet sich das Gärverhalten von Bäckerhefe in Verbindung mit diversen Kohlenhydraten? Welchen Einfluss hat die Temperatur? Ihre Schüler untersuchen dies in Experimenten. » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Wir machen den Mikroskopierführerschein Ihre Schüler lernen Aufbau und Funktionsweise eines Mikroskops kennen. Sie stellen Präparate und mikroskopische Zeichnungen her. Zudem bestimmen sie Tiere aus einem Heuaufguss. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium