Unterrichtsmaterial Politik & Wirtschaft Politik Demokratie & politische Systeme Was dürfen Lehrer sagen?
Was dürfen Lehrer sagen?
Lehrkräfte in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sehen sich oft vor einem Dilemma: Sie sollen politische Bildung vermitteln, dürfen dabei aber die Lernenden nicht mit ihren eigenen politischen Ansichten „überrumpeln“. Wie kann das gelingen – vor allem, wenn es um die Diskussion extremistischer Positionen geht? Anhand des aktuellen Beispiels der von der AfD geschalteten „Lehrer-Meldeplattformen“ können Sie gemeinsam mit Ihren Schülern unter anderem anhand des Beutelsbacher Konsenses erkunden, in welcher Form sich Lehrkräfte im Unterricht positionieren dürfen bzw. sogar müssen. In einem motivierenden Rollenspiel am Ende der Unterrichtseinheit versetzen sich die Lernenden in verschiedene Perspektiven und können somit den gesamten Themenkomplex differenziert beurteilen.