Unterrichtsmaterial Erdkunde Naturfaktoren Die Höhenstufen der Alpen
Die Höhenstufen der Alpen
Am Beispiel der Alpen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Höhenstufen von Hochgebirgen der gemäßigten Breiten kennen. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Klima, Höhenlage, Vegetation und Nutzung. Dabei wird der Unterschied zwischen der Nord- und der Südseite der Alpen in Bezug auf die Höhenstufen verdeutlicht. Ihre Schüler lernen, wie Höhenlinien in einer Karte skizziert werden und können Bergprofile den passenden Höhenlinien zuordnen.