Ursachen und Folgen von Essstörungen Neu Erforschen Sie mit Ihren Lernenden, was eine gesunderhaltende Ernährung ist und wie Störungen im Essverhalten zu psychosomatischen Erkrankungen werden. Ihre Klasse beschreibt die Essstörungen Magersucht, Bulimie und die Binge-Eating-Störung als Suchtverhalten und erläutert mögliche Ursachen, Symptome sowie Folgen. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Faszination Zelle Neu Zelluläre Ebenen sind vor allem für Lernenden der Mittelstufe sehr abstrakt und schwer zu begreifen. Diese Einheit enthält Materialien für den dreidimensionalen Bau einer Zelle, um die zelluläre Ebene für Ihre Klasse greifbar und erlebbar zu machen. Auch das komplexe Thema „Zelldifferenzierung“ wird am Beispiel von Struktur und Funktion von fünf Organen in einem Gruppenpuzzle erarbeitet. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Biodiversität, Anatomie und Lebenszyklus der Blütenpflanzen Neu Erarbeiten Sie mit Ihren Lernenden die Angepasstheit der Frühblüher, die Anatomie der Blütenpflanzen und den Prozess der Bestäubung und Befruchtung von Blütenpflanzen in dieser differenzierten Lerneinheit. Ihre Klasse beschriftet die Pflanzenorgane, erklärt deren Funktion, präpariert eine Tulpenblüte und bildet ein eigenes Blütendiagramm. » mehr Biologie Klassenstufe 5/6/7 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Unsere Haut Neu Lassen Sie Ihre Lernenden in dieser zweifach differenzierten Einheit den Aufbau und die Funktion der Haut mithilfe digitaler LearningApps-Übungen wiederholen und vertiefen. Neben der Beschriftung der Hautschichten werden auch die Schutzmaßnahmen der Haut sowie die Entstehung von Hautunreinheiten aufgegriffen. Ein abschließendes Quiz dient als Lernerfolgskontrolle. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Wirbellose Tiere Neu Die Vielfalt der wirbellosen Tiere bietet eine ideale Grundlage, um den Biologieunterricht lebendig und anschaulich zu gestalten. Diese Unterrichtseinheit fördert grundlegende biologische Kompetenzen durch eine Kombination aus Bestimmungsübungen, Gruppenpuzzle und der Erstellung einer Mindmap. Die Lernenden erkunden den Körperbau und die Lebensweise verschiedener Wirbelloser und vertiefen ihr Wissen. Ein kreatives Highlight ist die Gestaltung eines Social-Media-Beitrags für eine ausgewählte Tier... » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Der Igel Neu Beim Igel handelt es sich um ein Tier, das alle Lernenden sicherlich kennen, aber aufgrund der Nachtaktivität möglicherweise noch nicht gesehen haben. Der Braunbrustigel, der bei uns vorkommt, wurde im Jahr 2024 zum Tier des Jahres ernannt. Man weiß nicht, wie viele Igel genau in Deutschland leben, aber ihr Bestand geht langsam zurück. Der Braunbrustigel ist zwar noch nicht gefährdet, steht aber auf der Vorwarnliste der sogenannten „Roten Liste der Säugetiere Deutschlands“. Die Weltnaturschutzu... » mehr Biologie Klassenstufe 5/6 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Plastikmüllverschmutzung der Weltmeere Bringen Sie Ihren Lernenden die Müllproblematik im Meer und die damit verbundenen Auswirkungen in einem spannenden Mystery näher. Die Daten und Materialien des Mysterys stammen aus dem Projekt „Basstölpel & Meeresmüll“ auf Helgoland und vermitteln Expertenwissen zur Müllkreislaufproblematik. Die Lernenden setzen sich in Gruppen mit den Ursachen und Folgen von Meeresmüll auseinander und erforschen die Todesursache der Basstölpel auf Helgoland. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8/9/10 Gymnasium
Mystery zur Biomembran In dieser differenzierten Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Lernenden den Feinbau und die Funktion der Biomembran mithilfe eines spannenden Mysteryfalles. Die kooperative Mystery-Methode eignet sich auch für heterogene Lerngruppen und wirkt motivierend. Unterstützung bekommen die Lernenden durch gestaffelte Hilfekarten und die Wiederholung von chemischem Grundwissen. Zum Abschluss der Einheit üben die Lernenden Modellkritik anhand des Flüssig-Mosaik-Modells. » mehr Biologie Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Mendel’sche Vererbung Wiederholen Sie die Grundlagen der Mendel‘schen Vererbungslehre mit einem spannenden Mystery, in dem die Lernenden vernetztes Denken, kooperative Teamarbeit und kommunikative Fertigkeiten üben. Vor dem Hintergrund der Vererbung von Blutgruppen lösen die Lernenden einen eigenen Fall. Das erlernte Wissen wird mit einem Dominospiel geprüft. » mehr Biologie Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Wie nachhaltig sind Weihnachtsbäume? Ihre Lernenden nehmen in der vorliegenden Einheit die Nachhaltigkeit von Weihnachtsbäumen und den verfügbaren Alternativen unter die Lupe. Mit vier spannenden Mysterys, einem Museumsrundgang und einer anschließenden Fishbowl-Debatte erarbeiten sich die Lernenden einen Überblick zur Komplexität der Thematik. Abschließend treffen die Lernenden eine individuelle Entscheidung auf der Grundlage der Argumente, Bewertungskriterien und Handlungsoptionen. » mehr Biologie Klassenstufe 7/8/9 Gymnasium