Unterrichtsmaterial Naturwissenschaften & Technik Energie & Umwelt Boden – ein Geländepraktikum
Boden – ein Geländepraktikum
Häufig empfinden Kinder und Jugendliche den Boden als „Dreck“ oder „Erde“. Für die Landwirte und Gartenbesitzer hingegen ist die Qualität eines Bodens entscheidend für das Wachstum von Pflanzen. Er bildet den Ausgangspunkt für die Nahrungskette und ist somit Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf der Erde. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Bodens sollen die Schüler in einem Geländepraktikum und in Schülerexperimenten motiviert an das Thema herangeführt werden. Dies führt sicherlich zu einer stärkeren Beachtung des Bodens.