Hygins Fabulae und der Herkules-Mythos Im Übergang vom Lehrbuch zur kontinuierlichen Originallektüre üben Ihre Schülerinnen und Schüler den Umgang mit längeren Satzperioden auf der Grundlage von Hygins Herkules-Erzählungen. Sie setzen sich mit der Darstellung antiker Helden auseinander, wobei die Taten und der Lebensweg des Herkules im Mittelpunkt stehen » mehr Latein Klassenstufe 9/10 Gymnasium
Ein Triumphzug der anderen Art Die „Tribute von Panem“ und Palmsonntag? Wo ist der Zusammenhang? In dieser Reihe in der Phase der Übergangslektüre lernen die Schülerinnen und Schüler zum einen über den Einzug Katniss Everdeens im Kapitol den römischen Ursprung dieses Motivs kennen und setzen sich darüber hinaus mit der gemeinsamen Zielsetzung auseinander. Vor diesem Hintergrund erarbeiten sie dann die Umdeutung dieser römischen Institution durch das Christentum in der Ü... » mehr Latein Klassenstufe 8/9 Gymnasium
China im Zeitalter der Entdeckungen in Giovanni Pietro Maffeis Historiae Indicae Wo liegt China? Was für eine Staatsorganisation und Sprache gibt es dort? Dies sind nicht nur aktuelle Fragen aus dem weit entfernten Europa an die Volksrepublik, sondern Themen, mit denen sich einer der ersten frühneuzeitlichen Texte zu China und den umliegenden Regionen auseinandersetzt: das sechste Buch der sechzehnbändigen „Indischen Geschichte“ (Historiarum Indicarum libri XVI) (1588) aus der Feder des italienischen Jesuiten Giovanni Pietro Maffei (1536-1603). Maf... » mehr Latein Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Die Darstellung der Unterwelt in Vergils Aeneis Zu den Höhepunkten der lateinischen Literatur zählt der Abstieg des Aeneas in die Unterwelt in Begleitung der Sibylle von Cumae. Dort trifft er nicht nur auf seinen Vater Anchises, sondern auch auf andere bekannte Figuren aus der Unterwelt, wie etwa Charon oder Cerberus. Die Schülerinnen und Schüler begleiten Aeneas bei seinem Abstieg und erleben die Unterwelt als realen Ort. Diese Unterrichtseinheit konzentriert sich auf die Perspektive der Unterwelt als hierarchisierter Ort der Buße und die Da... » mehr Latein Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Ciceros pro Milone Ciceros Rede für Milo fristet im Vergleich zu den bekannteren Reden Ciceros im Schulunterricht eher ein Schattendasein. Holen Sie mit dieser Unterrichtsreihe diese historisch wichtige Rede in den Unterricht zurück. Ihre Klasse übersetzt nicht nur ausgewählte Teile der Rede, sondern entdeckt und analysiert die rhetorischen Kniffe Ciceros. Abschließend diskutieren die Lernenden die Frage der Berechtigung von Gewalt und der angemessenen Reaktion des Staates auf Gruppen, die ihn gefährden. » mehr Latein Klassenstufe 10 Gymnasium
Einhard und Karl und Sueton und Augustus Das Bild, das Einhard in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts von seinem Kaiser in seiner Biographie zeichnet, ist ein überhöhtes, zum Ruhme Karls des Großen. Das Bild, das Sueton 650 Jahre zuvor von seinem Kaiser in seiner Biographie zeichnet, ist ein überhöhtes, zum Ruhme des Augustus. Die hier vorgestellte Einheit soll zeigen, welche Parallelen zwischen Einhards und Suetons Kaiservita existieren und wie Einhard so Karl den Großen ganz in dessen Sinne in die Tradition der Kaiser des (Römische... » mehr Latein Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Senecas „epistulae morales“ (ep. 1, 16, 41) Mit unserer Unterrichtsreihe Senecas „epistulae morales“ (ep. 1, 16, 41) als Einführung in Wesen und Wirken der Philosophie werden Ihre Schülerinnen und Schüler in das Wesen und Wirken der senecanischen Philosophie eingeführt. Die Zusammenstellung der Briefe ep. 16, ep. 1 und ep. 41 zu einer Unterrichtseinheit ermöglicht eine Einführung in das Thema Individualphilosophie, die alle Kernbereiche des Themas berücksichtigt. Brief 16 legt die Basis, da in ihm Wesen und Wirken der Philosophie definier... » mehr Latein Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Senecas Medea Für Iason verließ Medea die Heimat, tötete dessen Feinde, lebte in der Fremde. Dann verlässt Iason Medea. Aus Medeas Zorn wird furor und sie tötet das, was sie mit ihm noch als Letztes gemeinsam hatte – die eigenen Kinder. Die Thematisierung von Senecas Medea wird für viele Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe die erste Begegnung mit dem weltliterarisch bedeutsamen Medea-Mythos darstellen, der bis heute an Faszination nicht verloren hat. Die Lektüre dieser Tragödie ermöglicht es, sich mit d... » mehr Latein Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Platon, Cicero und Epikur zu Gollums Ring und Harrys Mantel „Mein Schatz!“, so zischt das Wesen Gollum zum Ring. In einer kurzen, aber prägnanten Szene der „Herr der Ringe“-Trilogie wird in der Rückschau beschrieben, wie es als Smeagol den Ring gefunden und dieser ihn korrumpiert hat. Durch die augenfällige Parallele dieses Stoffes zur Parabel des Rings des Gyges kann die moralische Frage nach dem bewussten und beherrschten Umgang mit Macht, die Cicero in Anlehnung an Platon gegen die epikureische Sichtweise aus stoischer Sicht beantwortet, motivierend u... » mehr Latein Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Alte und neue Wunder der Welt in lateinischen Texten Die Hängenden Gärten der Semiramis, der Koloss von Rhodos und der Leuchtturm von Alexandria: Noch heute geht von den antiken Weltwundern eine faszinierende Wirkung aus. Denn wie gelang es in früheren Jahrhunderten, solch gewaltige Bauten trotz der geringen technischen Voraussetzungen zu schaffen? In dieser Reihe stehen die klassischen sieben Weltwunder im Mittelpunkt, denen vor allem spätantik-mittelalterliche Varianten an die Seite gestellt werden » mehr Latein Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium