Micro-Teaching In diesem Beitrag erhalten Sie eine Einführung in die Trainingsmethode Micro-Teaching. Mit diesem Verfahren können Sie Ihr eigenes Unterrichten reflektieren und vor allem optimieren. Sie erfahren, was Micro-Teaching bedeutet und wie Sie die Methode konkret im Schulalltag anwenden. Ein Beobachtungsbogen erleichtert die direkte Umsetzung in die Praxis. » mehr Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Präsentieren like a boss – Wie Sie Ihr Kollegium gekonnt begeistern und überzeugen Als Schulleitung müssen Sie des Öfteren vor Publikum sprechen und präsentieren. In manchen Konferenzsituationen geht es auch darum, Beschlüsse einzufahren. Dies gelingt in der Regel einfacher, wenn Sie ein souveränes Auftreten haben, überzeugend wirken und zeitgleich durch Professionalität beeindrucken. Im schulischen Alltag hat sich bei vielen Lehrkräften und Schülern der immer wiederkehrende Fauxpas verfestigt, dass das Gesagte zeitgleich in der P... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Corporate Identity – So perfektionieren Sie das Erscheinungsbild Ihrer Schule Die eigene Schule nach außen hin professionell und zeitgemäß zu präsentieren, ist eine immer wichtiger werdende Aufgabe einer Schulleitung. Dies geschieht inzwischen nicht nur durch eine gute Öffentlichkeitsarbeit und eine moderne Internetpräsenz, sondern kennzeichnet sich vor allem durch den professionellen und individuellen Wiedererkennungswert der Schule in der Pluralität der Bildungslandschaft. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Tiefenstrukturen des Unterrichts In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht zu den Basisdimensionen guten Unterrichts. Sie basieren auf wesentlichen Erkenntnissen der PISA- und TIMMS-Studien. Mithilfe des Modells der Unterrichtsqualität nach Kunter & Trautwein werden die zentralen Elemente guten Unterrichts zusammengefasst. Sie lernen die Unterscheidung zwischen Sicht- und Tiefenstrukturen, ein Modell zur Beurteilung der Unterrichtsqualität sowie Umsetzungsbeispiele aus der Unterrichtspraxis kennen. » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Tod einer Schülerin während einer Klassenfahrt Der Fall hat mehrfach Schlagzeilen gemacht: Im Jahr 2019 stirbt eine 13-jährige Schülerin nach einer Klassenfahrt nach London wegen extremer Überzuckerung. Die die Fahrt leitenden Lehrkräfte sollen sich trotz entsprechender Hinweise von Mitschülerinnen und Mitschülern bezüglich des Gesundheitszustands der Schülerin zunächst überhaupt nicht und später nur oberflächlich gekümmert und erst am Abreisetag einen Notarzt hinzugezogen habe... » mehr Schulleitung Recht
Gerüstet gegen Fake News Durch die weitreichende Mediatisierung nahezu aller Lebensbereiche sind die Möglichkeiten einer niederschwelligen virtuellen Vernetzung gestiegen. Zu jedem Thema können von allen blitzschnell Informationen gefunden und veröffentlicht werden. Im Gegensatz zu Tageszeitungen, die der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen als „Raum kollektiv geteilter Realitäten“ bezeichnet, schaffen sich hier die Rezipientinnen und Rezipienten ihre eigene Netzwirklichkeit, in der sie sich nur mit Gleichge... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Herausforderung Integration Durch die aktuelle Situation des Ukraine-Kriegs sind auch die Schulen in Deutschland zunehmend mit einer größeren Anzahl an Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung konfrontiert, die schnellstmöglich beschult werden müssen. Eine Internationale Klasse ermöglicht diesen Schülerinnen und Schülern ein beschütztes und langsames Ankommen in der neuen Umgebung. Erfahren Sie, was bei der Einrichtung einer Internationalen Klasse berücksichtigt werden muss und wie Sie den Unterricht optimal auf die Be... » mehr Lehrerleben Förderung
Sozial-emotionale Entwicklung In Coronazeiten wurden direkte persönliche Kontakte auf ein Minimum reduziert. Schülerinnen und Schüler leiden in besonderem Maße unter dieser Ausnahmesituation. Doch nicht erst Corona offenbarte Defizite zwischenmenschlichen Verhaltens. Bereits zuvor zeigte sich mangelnde Kommunikationskompetenz durch soziale Taubheit, egoistisches Verhalten, Aggressivität oder sogar Gewalt. Dieser Beitrag deckt die Hintergründe derartiger Verhaltensweisen auf und gibt praktische Anregungen, wie Sie soziales Le... » mehr Lehrerleben Förderung
Classroom-Management Kernstück inklusiver Schulen muss ein Unterricht sein, bei dem es gelingt, für alle Schülerinnen und Schüler fordernde und fördernde Lernsituationen zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines effektiven Classroom-Managements den Grundstein für qualitätsvollen Unterricht legen. Lernen Sie darüber hinaus präventive bzw. proaktive sowie reaktive Strategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen kennen. » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung