Das Unterrichtsfach Glück In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zum neuen Schulfach „Glück“ wissen müssen: Sie lernen, was sich hinter dem neuen Schulfach „Glück“ verbirgt, warum es in immer mehr Schulen großen Anklang findet und welche Inhalte dort vermittelt werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Fach „Glück“ selbst unterrichten können und an geeignetes Unterrichtsmaterial kommen. » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Die Schulleitung als Vorbild „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“ hat vor knapp 2000 Jahren der römische Philosoph und Dramatiker Lucius Annaeus Seneca einem seiner Schüler geschrieben und damit deutliche Kritik an den römischen Philosophenschulen geäußert. Heute wird dieses Zitat gerne in umgekehrter Folge genutzt, um deutlich zu machen, dass in der Schule Dinge gelernt werden sollten, die den Schülerinnen und Schülern im weiteren Leben Unterstützung bieten und ihnen helfen können, das Leben besser z... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Projektbasiertes Lernen In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht zur agilen Lernmethode Scrum. Sie erfahren, warum agile Lernmethoden im Unterricht sinnvoll sind, wie Scrum als agiles Framework funktioniert und welche strategischen und taktischen Ebenen es im Scrum-Prozess gibt. Außerdem erhalten Sie wertvolle Impulse, wie Scrum konkret im Unterricht umgesetzt werden kann. » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Digitale Kollaboration in der Schulleitung Eine erfolgreiche Kollaboration in der Schulleitung ist ein wesentlicher Bestandteil von Schulentwicklungsprozessen. Die digitale Kollaboration ist nicht nur transparent für alle am Prozess Beteiligten, sondern eröffnet in der Schule neue Arbeitszeitmodelle (Stichwort: Homeoffice). In vielen Fällen erfolgen Absprachen jedoch immer noch via E-Mail. Diese Art von digitaler Kommunikation ist in der Schule kaum mehr wegzudenken. Täglich flattert eine Vielzahl von Mails in den digitalen Posteingang. ... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Depressionen und psychische Erkrankungen bei Lernenden Der Beitrag ist aus einem Podcast-Interview mit dem Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie München, Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne entstanden. Folgende Themen erwarten Sie: 1. Abgrenzung psychischer Erkrankungen von „normalem“ Verhalten 2. Umgang mit Depressionen bei Jugendlichen 3. Umgang mit Suizidgedanken, Anzeichen von Magersucht, Alkoholsucht 4. Zusammenarbeit mit Eltern, Ämtern und klinischen Einrichtungen Sie lernen, wie Sie mit leichten psychischen bei Schülerinnen und Schülern... » mehr Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Digitale Feedbackprozesse Mithilfe von Feedbackformaten kann die Schulleitung blinde Flecken in ihrem Handeln entdecken. Sie unterstützen den systemischen Blick und tragen bestenfalls positiv zur Entwicklung der Organisation bei. » mehr Schulleitung Schulmanagement Klassenstufe
Digitaler Minimalismus auf dem Desktop Für Schulleitungen ist es wichtig, zu bestimmten Zeiten völlig ungestört arbeiten zu können. Und damit diese Arbeit fokussiert und produktiv ablaufen kann, müssen Ablenkungen jeglicher Art von vornherein ausgeschlossen werden. Dies bezieht sich u. a. auch auf den Computerbildschirm einer Schulleitung, an dem heutzutage Großteile des schulischen Planens und Wirkens entwickelt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Schulleitungsdesktop minimalistisch ... » mehr Schulleitung Schulmanagement Klassenstufe
Schülerinnen und Schüler in Bergnot Nach Berichten in der Presse (vgl. z. B. Wiesbadener Kurier v. 9. und 10.6.2022) soll sich am 8. Juni 2022 in den Bergen um das Kleinwalsertal Folgendes ereignet haben: Ca. 100 Schülerinnen und Schüler und 8 Lehrkräfte aus dem Raum Ludwigshafen haben während einer Klassenfahrt eine Bergwanderung unternommen, die sich für die meisten Schülerinnen und Schüler gemessen an deren Ausrüstung und Fähigkeiten wohl als zu schwierig dargestellt hat. Einzelne Sc... » mehr Schulleitung Recht
Digitale Kalenderverwaltung Ein Kalender ist nach wie vor das wichtigste Planungsmittel im Schulalltag. Egal, ob für Klassen, Lehrkräfte oder die Schulleitung und -verwaltung. Wir alle benötigen Orientierung, da ansonsten die Flut an offiziellen und informellen Terminen über das Schuljahr hinweg nicht mehr zu überbli-cken ist. Eine saubere Kalenderführung erleichtert den Arbeitsalltag von Schulleitungen, lässt diese produktiver arbeiten und effektiv Zeit einsparen. Der vorliegende Beitrag gibt Ihnen Vorschläge und ... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Zeitsparende Mitwirkung in der Schule Das Hamburger Abendblatt berichtete Anfang des Jahres 2019 von einer schier unfassbaren Zahl an verbrauchtem Papier. 3,4 Millionen Blatt Papier verbrauchten die sieben Schulen einer 16.000 Einwohnerstadt in Schleswig-Holstein pro Jahr. In anderen Städten in Deutschland wird diese Zahl ähnlich hoch liegen. In Konferenzen werden nicht selten Handouts erstellt, kopiert und verteilt, ausgedruckte Besprechungsprotokolle in die Fächer eines jeden Kollegen bzw. einer jeden Kollegin gelegt oder Info... » mehr Schulleitung Schulmanagement