Nachhaltige Schulevents Nachhaltiges Veranstalten an Schulen umfasst die Planung und Organisation von Veranstaltungen unter Berücksichtigung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialaspekten. Konkrete Maßnahmen an Schulen können vom Abschlussball bis zur Einschulung reichen. Beim Abschlussball könnte beispielsweise auf Second-Hand-Dresscodes, vegetarisches Catering, lokale Getränke, Shuttle-Services und Zero-Waste-Prinzipien gesetzt werden. Auf Wandertagen können Sie Ihre Lernenden über N... » mehr Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Schulleitung als Vorbild Kennen Sie das: Sie haben ein schlechtes Gewissen, wenn Sie sich krankmelden, haben keine richtige Pause im Schulalltag und korrigieren noch bis spät abends die Klassenarbeiten? Sie können Ihrem Kollegium noch so eindringlich erzählen, wie wichtig Pausen und ein gesunder Lebensstil sind – leben Sie als Schulleitung etwas anderes vor, wirkt sich das auf Ihre Lehrkräfte aus. In diesem Beitrag zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden im Kollegium erfahren Sie, wie Sie als Sch... » mehr Schulleitung Kollegium
KI und Selbstmanagement Künstliche Intelligenz findet immer mehr Einzug in alltägliche Aufgabenbereiche und auch in der Schule ist sie nicht wegzudenken. Neben der Anwendung im Unterricht kann KI auch genutzt werden, um die Aufgaben der Schulleitung zu erleichtern, bspw. durch Aufgabenmanagement oder beim Erstellen von E-Mails. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie KI und Selbstmanagement kombinieren können, um Ihre Produktivität zu steigern. So haben Sie mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Kommunikation auf Augenhöhe Unterricht ist erfolgreich, wenn Sie als Lehrkraft es schaffen, Ihre Lernenden von Ihrem Thema zu überzeugen. Wenn Sie sich in Ihre Klasse hineinversetzen und den Unterricht durch ihre Augen sehen, wenn Sie Gemeinsamkeiten finden, können Sie die Lernenden genau dort abholen, wo es nötig ist: bei ihnen selbst. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das schaffen und warum Sie auch aus misslungenen Gesprächen noch etwas lernen können. » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Digitale Manieren Dieser Beitrag behandelt die Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bildungskontext, die personalisierte Lernwege ermöglicht und den Zugang zur Bildung gerechter gestaltet. Er diskutiert verschiedene Lehransätze mit KI, die auf die Förderung von Medienkompetenz und kritischer Reflexion abzielen sowie die Entwicklung einer „Netiquette“ für den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Zudem wird ein Bewertungssystem vorgestellt, das die Effektivi... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Mitarbeitergespräche „A good teacher can inspire hope, ignite the imagination, and instill a love of learning.“ Brad Henry In den Medien wird es ständig wiederholt: gute Lehrkräfte braucht das Land. Doch wie schaffen wir es, gut ausgebildete Lehrpersonen, die bereits etliche Jahre im Beruf erlebt und gewirkt haben, weiter zu begeistern, „Hoffnung zu inspirieren, die Vorstellungskraft zu entzünden und Liebe zum Lernen einzupflanzen“? Im folgenden Beitrag wird näher auf die ... » mehr Schulleitung Kollegium
Passwortstrategien Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen beim Umgang mit digitalen Daten in Bildungseinrichtungen, insbesondere durch die Anwendung von Passwortsicherheitsmaßnahmen und Verschlüsselungstechniken. Er betont die Notwendigkeit, das Bewusstsein und die Praktiken im Umgang mit Passwörtern zu verbessern sowie die Bedeutung der Implementierung fortgeschrittener Verschlüsselungsmethoden zum Schutz vor unautorisierten Zugriffen. Dab... » mehr Schulleitung Recht
Hier stinkt’s Die stickige Luft in Klassenräumen ist ein bekanntes Problem – sie sorgt für Augenrollen, flapsige Sprüche und schließlich Resignation. Doch gibt es wirklich nichts, was die Schule dagegen tun kann? Doch – als Lehrkraft haben Sie einige Möglichkeiten, diese Situation zu verbessern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie das Thema Körperhygiene und damit Körpergeruch im Zuge von Unterrichtsstunden sowie Elternabenden oder Eltern-Kind-Veranstaltunge... » mehr Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Arbeitszeitmodelle Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Klausuren, Konferenzen, Elterngespräche und Pausen-aufsichten – bleibt da noch Zeit für den eigentlichen Unterricht? Das Deputatsmodell für Lehrkräfte wird viel diskutiert. Schauen Sie sich neue Modelle aus Hamburg und Dänemark an und finden Sie Anregungen für die Schaffung eines zeitgemäßen Modells zur Erfassung der Arbeitszeiten, das zu den Bedürfnissen Ihrer Schule passt. Damit schaffen Sie einen gesun... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Faszination Social Media Die negativen Effekte von sozialen Medien vor allem auf Jugendliche sind wohl bekannt, dennoch spielen Instagram und Co. eine große Rolle im Alltag der Heranwachsenden. Dabei bieten die Plattformen mit dem richtigen Umgang auch einen Mehrwert für die Entwicklung. In diesem Beitrag erfahren Sie, welchen Nutzen Social Media für die Identitätsarbeit von Jugendlichen hat und wie Sie Ihre Lernenden dabei unterstützen können, reflektiert damit umzugehen. » mehr Lehrerleben Förderung