Symbolisch Führen Werden Sie sich der eigenen Wirkung und des äußeren Auftritts bewusst. Damit gewinnen Sie an Autorität, verbessern das Schulimage und fördern das Schulklima. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Wenn Schweigen nicht Gold ist Mutisten können sich je nach Entwicklungsstand und Therapieverlauf (noch) gar nicht oder nur sehr eingeschränkt am mündlichen Unterricht und an der sozialen Interaktion beteiligen.Aufgrund dieser Form der ‚Behinderung‘ und unsichtbaren Lernbarriere(n), gibt es u. a. einen Anspruch auf Hilfs- und Unterstützungsleistungen in Form von Nachteilsausgleich. Hier sind Sie für die rechtliche, systemisch sowie pädagogisch notwendige Realisierung von Nachteilsausgleichen gefragt. Lesen Sie, >... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Durchdachte Organisationsstrukturen In der Expertenorganisation Schule mangelt es selten an guten Ideen. Vielmehr fehlt es an wirksamen Strukturen für deren Umsetzung. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Strukturen aufbauen, die sich an der Vision und den strategischen Zielen der Schule orientieren und damit die Kreativität im Kollegium bündeln, Mitverantwortung strukturieren und vermeiden, dass Energien und Ideen einfach verpuffen. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Gut ist uns nicht gut genug! Eine gute Unterrichtsstunde ist meist das Werk eines Einzelnen. Verlässliche Unterrichtsqualität entsteht jedoch in der Zusammenarbeit aller Lehrkräfte. Zentrale Triebfeder sind die Fachbereiche. Geben Sie Ihren Fachgruppen Impulse, damit sie zu lernenden Lehrgemeinschaften zusammenwachsen und ihren Unterricht gemeinsam reflektieren und entwickeln. » mehr Schulleitung Kollegium
Persönliche Weiterentwicklung Planen Sie Ihre eigene Fortbildung professionell. Dadurch gewinnen Sie mehr Sachexpertise, generieren neue Ideen, Impulse und Motivation für die eigene Arbeit und fördern Ihre Gesunderhaltung als Führungskraft aktiv. Probieren Sie es aus! » mehr Schulleitung Kollegium
Unsichtbare Barrieren Was können und sollten Sie als Schulleitung tun, um Schülerinnen und Schüler mit individuellen Spracherwerbsproblemen aktive Teilhabe an Bildung im Unterricht und im Handeln zu ermöglichen und sprachliche Hürden zu überwinden? Lesen Sie, >was Sie über Sprache und Sprachentwicklung wissen sollten, >welche Anforderungen auf Sie und Ihr Kollegium zukommen, >was im Rahmen der inklusiven Organisationsentwicklung zu bedenken ist. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Unterrichtsqualität als Teil des Schulprogramms Der Beitrag zeigt, wie Sie ein schulspezifisches Teilkonzept zur Sicherung und Optimierung der Unterrichtsqualität erarbeiten und damit eine Grundlage für die gemeinsame Unterrichtsentwicklung schaffen, dem Kollegium Orientierung geben und für Verbindlichkeit sorgen und das Schulprogramm weiterentwickeln. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Medien in kleinen Schritten implementieren Neue Medien bzw. die Medien, die in der jeweiligen Schule als „neu“ bezeichnet werden, sind immer Bestandteil der Diskussion, wenn es darum geht, den Unterricht zu innovieren. Was für Schulen manchmal neu ist, ist für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in den Schulen lernen sollen, längst nicht mehr neu, sondern selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens.Dieser Beitrag zeigt, wie Sie ein schulweites Medienprojekt initiieren und damit den Einsatz neuer Medien im Unterricht ansto... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Unterricht besprechen Unterrichtsbesprechungen sind ein wichtiger Teil Ihrer Schulleitungstätigkeit. Sie erfahren, wie Sie sie produktiv und wirksam gestalten und dadurch > Verantwortung für die Personal- und Unterrichtsentwicklung übernehmen > Kompetenzen der Lehrkräfte stärken > Unterricht verbessern. » mehr Schulleitung Kollegium
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg Der Beitrag zeigt,Zielvereinbarungen in der Führung von Lehrkräften einsetzen und damit > Lehrerinnen und Lehrer individuell motivieren und fördern > Erfolge von Lehrkräften wahrnehmen und honorieren > eine positive Führungskultur leben und das Schulklima verbessern » mehr Schulleitung Kollegium