Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule - Was Sie als Lehrkraft tun können Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule » mehr Lehrerleben Lehrerwissen A bis Z
Pyramide der Wertschätzung - Ein Fundament für ein gesundes Wohlbefinden an Schulen Pyramide der Wertschätzung » mehr Lehrerleben Lehrergesundheit
Fälle häuslicher Gewalt stellen Jugendämter und Schulen immer wieder vor schwierige Fragen Im Februar 2012 fand die Polizei in einer Berliner Wohnung ein kleines Mädchen, tot und mit zahlreichen Hämatomen am ganzen Körper. Die Obduktion des Mädchens ergab äußere Gewaltanwendungen als Todesursache. Die Staatsanwaltschaft ging von Misshandlungen in der Familie aus und leitete gegen die Mutter ein Strafverfahren wegen Körperverletzung mit Todesfolge ein. Da die anderen Geschwister ebenfalls Verletzungen aufwiesen, war unverzügliches Handeln des Jugendamtes, der Polizei und der Staatsanwa... » mehr Schulleitung Recht
Smartphones und Tablets im Unterricht Smartphones und Tablets im Unterricht? – An vielen Schulen noch verboten! Warum kann das Potenzial von mobilen Endgeräten nicht sinnvoll im Klassenzimmer eingesetzt werden? In diesem Beitrag wird ein praxiserprobtes Medienkonzept beschrieben, mit dem mobile Endgeräte gewinnbringend im Unterrichtsalltag genutzt werden können und beschrieben wie Sie erste Schritte auf dem Weg zur mobilen Tablet-Schule wagen können. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Zur Teilnahme der Personalvertretung an Vorstellungs- oder Eignungsgesprächen Der bei einem Regierungspräsidium gebildete Bezirkspersonalrat für die Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (GHWRGS-Schulen) beansprucht für sich ein Teilnahmerecht an Bewerbungsgesprächen mit Bewerbern um Schulleiterstellen.Nachdem ihm dies vom Verwaltungsgericht Stuttgart mit Beschluss vom 24. November 2015,Az.: PL 22 K 1277/15 eingeräumt worden ist, hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg dies ... » mehr Schulleitung Recht
Ein Projekt begleiten Die Vorbereitungen für ein neues Projekt sind getroffen, der Projektauftrag ist erteilt, die Projektgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen. Was bleibt für Sie als Auftraggeber zu tun? Abwarten? Zusehen? Einmischen? Am besten: Von allem etwas – immer dann, wenn es passt!Wie Sie Projekte unterstützend begleiten und dabei die richtige Balance finden zwischen Laufenlassen und Eingreifen, Meilensteine im Blick behalten und Ergebnisse sichern sowie Konflikte und Störungen im Projekt ausräumen, erfahr... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Ein Projekt starten! Der Beitrag zeigt, > Projekte gründlich geplant anstoßen und dabei > einen konkreten Projektauftrag erteilen > das Projekt im Team strukturieren > den Teammitgliedern einen Rahmen für die Zielerreichung schaffen > Projekte systematisch integrieren » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Beanspruchungsverhältnisse gemeinsam analysieren Der Beitrag zeigt, wie man Ressourcen aufdecken und nutzen kann, um damit schulische Arbeitsverhältnisse zu verbessern, die Entwicklung jeder einzelnen Lehrkraft zu fördern und die gemeinsame Verantwortung von Leitung und Kollegium zu stärken. » mehr Schulleitung Kollegium
Auswertungsgespräche führen Ziel des Beitrags ist es, eine professionelle Beurteilungskultur an Ihrer Schule schaffen und damit Mitarbeitende datenbasiert beurteilen, Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale Ihres Kollegiums feststellen und persönliche und berufliche Entfaltung Ihrer Mitarbeiter entsprechend ihrer Leistungen fördern. » mehr Schulleitung Kollegium
Schulleiter und Stellvertreter im Team Ziel des Beitrags ist, die Zusammenarbeit zwischen Schulleiter und Stellvertreter zu optimieren und dadurch gemeinsam erfolgreicher Leiten, Entlastung schaffen und das Schulklima verbessern. » mehr Schulleitung Schulmanagement