Unterricht einfacher vorbereiten mit KI: 20 % Rabatt auf jedes neue Abo!Jetzt Angebot entdecken
Weihnachten
Weihnachten in der Schule
In der Adventszeit haben einige weihnachtliche Bräuche in der Schule einen festen Platz: Sei es das gemeinsame Weihnachtsfrühstück mit der Klasse, eine richtige Weihnachtsfeier mit selbst gebackenen Keksen und gemeinsam gesungenen Liedern oder auch das allseits beliebte Wichteln, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig beschenken - im Dezember weihnachtet es in den Schulen sehr.
Mit Sicherheit lassen sich in diesem Jahr wieder mehr Advents- und Weihnachtstraditionen in der Schule umsetzen als in den "Corona-Jahren" zuvor. Entdecken Sie mit unseren ausgewählten Unterrichtsmaterialien verschiedenste Inhalte, Methoden und Tipps, wie Sie Weihnachten in Ihr Klassenzimmer holen können!
Endlich können Advent und Weihnachten wieder Einzug halten in die Grundschulen! Ihre Schülerinnen und Schüler freuen sich bestimmt schon darauf, den Duft von Mandarinen einzuatmen, die Türchen von Adventskalendern zu öffnen und bei Kerzenschein Weihnachtslieder oder -geschichten zu hören.
Bei unserer fächerübergreifenden Materialauswahl können Sie mit den Kindern in weihnachtliche Welten eintauchen!
Alle Jahre wieder… Jede Familie, jedes Land, jede Kultur hat ihre eigenen Weihnachtsbräuche.
Doch wie genau sieht eigentlich das Weihnachtsfest in Spanien aus? Wie in den USA? In Großbritannien?
Diesen und weiteren Fragen können Sie gemeinsam mit Ihren Lernenden anhand unserer ausgewählten Materialien nachgehen. Hier finden Sie Ideen für spannende, motivierende und schülerorientierte Unterrichtsstunden rund um das Thema „Weihnachten“ – ob für den Deutsch- oder auch den Fremdsprachenunterricht.
Weihnachten - das Fest der Liebe oder doch eher des Konsumrauschs?
Weihnachten lässt sich in den Gesellschaftswissenschaften multiperspektivisch betrachten und kann den Schülerinnen und Schülern auf unterschiedliche Art und Weise nahe gebracht werden:
Entdecken Sie die religiösen Grundlagen für das Fest, überlegen Sie gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe, welche wirtschaftliche Bedeutung Weihnachten hat oder sprechen Sie über den berühmten "Weihnachtsfrieden" von 1914.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken unserer Ideen und eine frohe Advents- und Weihnachtszeit!
Wenn es draußen wieder kühler ist, wünscht man sich oft, wie ein Murmeltier einfach Winterschlaf halten zu können. Widmen Sie doch eine ganze Stunde Ihres Biologieunterrichts dem Thema Weihnachten, indem Sie Ihre Klasse ein digitales Weihnachtsrätsel rund um amüsant verpackte Inhalte der Evolution spielen lassen.
Holen Sie den Weihnachtsmarkt einfach durch einen virtuellen Bummel unter chemischen Gesichtspunkten in Ihren Unterricht. Süßes Gebäck, Punsch & Co. stehen jetzt hoch im Kurs. Lassen Sie die Lernenden Zucker und die Stoffgruppe der Kohlenhydrate näher unter die Lupe nehmen. Oder Sie führen zur Bestimmung des Zucker- und Säuregehalts von Glühwein schülermotivierende Experimente durch.
Auch Kerzen sorgen in dieser dunklen Jahreszeit für Wärme und ein gemütliches Zuhause. Leider gibt es gerade während der Weihnachtszeit und an Silvester verstärkt Unfälle mit offenem Feuer und Feuerwerk. Sensibilisieren Sie Ihre Lerngruppen mit spannenden Experimenten für den Umgang mit Kerzen und geben Sie Hinweise zum sicheren Umgang mit Feuer und für den Brandfall.
Die beliebten Weihnachtsdekorationen – vor allem in der Form des Sterns –bieten einen geeigneten Anlass Ihre Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht Winkel, Eckpunkte und die geeigneten Positionen von LED-Lichtern bestimmen zu lassen.